2
0 0 0
|
|
1.1.
|
Fusionierung
von ATV-Landesgruppe Sachsen/Thüringen und DVWK-Landesverband
SüdOst zum ATV-DVWK-Landesverband Sachsen/Thüringen
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser
und Abfall e. V. |
13.4.
|
1.
Sitzung des Beirates des Landesverbandes nach der Fusionierung
in Neidhardtsthal |
16.5.
|
1.
ATV-DVWK-Landesverbandstagung - Leipzig
"Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Neue
Herausforderungen für die Wasserwirtschaft"
1. Mitgliederversammlung nach der Fusionierung mit Neuwahlen
in den Landesverbandsbeirat
- Dipl.-Ing. Eberhard JÜNGEL wird 1. Stellvertreter
des Landesverbandsvorsitzenden
|
|
26.9.
|
Dipl.-Ing.
Paul O.H. SAWATZKI, Dresden, erhält die ATV-DVWK-Ehrennadel |
2 0 0 1
|
|
März
|
Der
Landesverband ist mit eigener Adresse im Internet vertreten |
21.-22.3.
|
10.
Lehrer-Obmann-Tag - Leipzig
10 Jahre Kläranlagen-Nachbarschaften in Sachsen und
Thüringen |
17.-20.5.
|
1.
gemeinsame mehrtägige Fachexkursion nach Norddeutschland
Themen: Probleme des Wattenmeeres, Küstenschutz |
FOTO |
13.6.
|
2.
ATV-DVWK-Landesverbandstagung - Weimar
"Aktuelle Problemstellungen in der Praxis der Wasserwirtschaft"
Ltd.
MR Gunnar KÄMMER, Erfurt, erhält die ATV-DVWK-Ehrennadel
|
FOTO |
|
Die
Kommunalen Erfahrungsaustausche sind mit der Einrichtung
von 4 Thüringer Gesprächskreisen flächendeckend
im Landesverband vertreten |
|
|
Ortstermine
zur Gewässerunterhaltung finden statt |
|
2
0 0 2
|
|
|
3.6.
|
Der
Aufbau von Gewässer-Nachbarschaften beginnt
1. Lehrer-Obmann-Tag der Gewässer-Nachbarschaften
in Neidhardtsthal |
FOTO |
|
Dr.-Ing.
Dirk POCH und Herr Dipl.-Ing. Hans-Dieter LUDWIG übernehmen
die Leitung der Gesprächskreise Nord und Mitte der
Thüringer Kommunalen Erfahrungsaustausche von deren
Initiator und langjährigem Leiter Herrn Dipl.-Ing.
Frank-Wolfgang MÖLLER |
|
5.6.
|
3.
ATV-DVWK-Landesverbandstagung - Chemnitz
"Von der Kläranlage zum Gewässer"
2. Mitgliederversammlung: Prof. Klaus LÜTZNER beendet
seine 12-jährige Amtszeit als Landesverbandsvorsitzender.
Dipl.-Ing. Eberhard JÜNGEL, Eibenstock, wird einstimmig
als Landesverbandsvorsitzender gewählt.
Dr.-Ing.
Horst KANOWSKI, Magdeburg, erhält die ATV-DVWK-Ehrennadel. |
FOTO
FOTO
FOTO |
August
|
Hochwasser
an Elbe und Mulde sowie deren Nebenflüssen - Organisation
von Hilfe für hochwasserbetroffene Kommunen und Verbände
aus anderen Bundesländern, auch im Rahmen der Kläranlagen-Nachbarschaften |
|
|
Einrichtung
von 13 Gewässer-Nachbarschaften mit ca. 200 teilnehmenden
Gewässerunterhaltungspflichtigen oder an der Gewässerunterhaltung
Interessierten |
FOTO |
2
0 0 3
|
|
|
20.-21.2.
|
Fachtagung
"Wasser - Lebensnotwendige Ressource und Konfliktstoff"
anlässlich des Jahres des Süßwassers 2003
in Erfurt; gemeinsam mit Thüringer Umweltministerium,
Bauhaus-Universität Weimar, Universitäten Erfurt
und Göttingen |
|
21.-22.3.
|
Lehrer-Obmann-Tag
als erste gemeinsame Veranstaltung der Kläranlagen-,
Kanal- und Gewässer-Nachbarschaften in Weinböhla |
FOTO |
30.4.
|
Gemeinsame
Sitzung des ATV-DVWK Landesverbandsbeirates mit dem Vorstand
der DVGW-Landesgruppe Ost (Wasser) in Dresden |
|
20.5.
|
4.
ATV-DVWK-Landesverbandstagung - Suhl
"Wasserwirtschaft zwischen Naturereignis und Pflichterfüllung" |
FOTO |
12.-15.6.
|
Große
Fachexkursion zu wasserwirtschaftlichen Zielen in der
Region Oberrhein und im Schwarzwald |
|
16.9.
|
Trinkwasser-Abwasser-Tag
in Brehna: Gemeinsame Fachveranstaltung der ATV-DVWK-Landesverbände
Sachsen/Thüringen und Nord-Ost mit der DVGW Landesgruppe
Ost (Wasser) |
|
19.9.
|
Der
2000. Kursteilnehmer im Landesverband wird zum 11. Aufbaukurs
"Phosphor- und Stickstoffelimination" in Dresden
begrüßt |
|
28.11.
|
1000. Teilnehmer eines Klärwärter-Grundkurses
im Landesverband nimmt am 40. Kurs in Dresden teil |
|
2
0 0 4
|
|
|
27.1.
|
Umzug
der Geschäftsstelle in die neuen Geschäftsräume
-Niedersedlitzer Platz 13- |
FOTO |
15.6.
|
5.
ATV-DVWK-Landesverbandstagung - Leipzig (396 Teilnehmer,
80 Aussteller)
"Beiträge zu einer nachhaltigen Wasserwirtschaft"
3.
Mitgliederversammlung: Verabschiedung von Frank-Wolfgang
MÖLLER, Erfurt, nach 14jähriger aktiver ehrenamtlicher
Tätigkeit aus dem Beirat des Landesverbandes
|
FOTO
|
15.9.
|
Prof.
Klaus LÜTZNER erhält auf der Mitgliederversammlung
in Würzburg die Ehrung als Ehrenmitglied des Verbandes |
FOTO |
|
|
 |
Beschluss
der Mitgliederversammlung in Würzburg zum neuen Kurznamen
und Logo des Verbandes - DWA |
|
9.11.
|
Besprechung
zwischen den DWA Landesverbänden Sachsen/Thüringen
und Nord-Ost sowie der DVGW-Landesgruppe Ost (Wasser)
in Dresden |
FOTO |
25.11.
|
1.
Zertifizierung eines Fachunternehmens nach dem DWA-System
zur Qualitätssicherung der Wartung von Kleinkläranlagen
|
FOTO |
29.11.-3.12.
|
1.
Aufbaukurs "Verfahrenstechnik und Betriebsführung
auf Kläranlagen" unter der Kursleitung von Dr.-Ing.
Volker KÜHN, Dresden, mit 25 Teilnehmern in Dresden
durchgeführt |
FOTO |
|
Start
der Informationsreihe
"Naturnahe Gewässerunterhaltung" (Faltblätter
und Kalenderposter) |
|
|
|
|
|
|
2
0 0 5
|
|
|
5.4.
|
1.
Workshop "Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen"
mit 90 Teilnehmern in Jena durchgeführt |
FOTO |
19.5.
|
500.
Nachbarschaftstag der Kläranlagen-Nachbarschaften
Sachsen/Thüringen auf der Kläranlage Riesa |
|
26.-29.5.
|
Große
Fachexkursion an die Oder und nach Vorpommern |
|
14.6.
|
6.
DWA-Landesverbandstagung - Erfurt (356 Teilnehmer, 71
Aussteller)
"Wasserwirtschaft in Thüringen und Sachsen"
4.
Mitgliederversammlung: Dipl.-Ing. Eberhard JÜNGEL,
Neidhardtsthal, als Landesverbandsvorsitzender einstimmig
wiedergewählt
|
FOTO |
|
|
|
2
0 0 6
|
|
|
9.5.
|
7.
DWA-Landesverbandstagung - Dresden (573 Teilnehmer,
83 Aussteller)
"Wasserwirtschaft in Sachsen und Thüringen"
Dipl.-Ing.
Hans-Jürgen GLASEBACH, Dresden, erhält die
DWA-Ehrennadel.
|
FOTO |
|
|
|
2
0 0 7
|
|
 |
21.6.
|
8.
DWA-Landesverbandstagung und Bundestagung - Gera (422
Teilnehmer, 79 Aussteller)
"Beiträge zu einer zukunftsfähigen Wasserwirtschaft"
5. Mitgliederversammlung
Min.Dir.
i.R. Dipl.-Ing. Walter BRÜCKNER, Erfurt, erhält
die DWA-Ehrennadel.
|
|
29.6.-1.7.
|
Große
Fachexkursion in den Alpenraum (Bayern, Salzburger Land
und Osttirol) |
FOTO |
13.8.
|
Besuch
des Arbeitskreises "Ländlicher Raum, Umwelt
und Landwirtschaft" der CDU-Fraktion des Sächsischen
Landtages im Landesverband |
|
22.-26.10.
|
50.
Klärwärter-Grundkurs mit Jubiläumsveranstaltung |
FOTO |
25.10.
|
Gründung
der Kanal-Nachbarschaft Westsachsen in Zwickau - Kanal-Nachbarschaften
als flächendeckendes Angebot im Landesverband eingerichtet |
FOTO |
27.11.
|
Der
3000. Kursteilnehmer im Landesverband wird zum 18. Kanalwärter-Grundkurs
in Dresden begrüßt. |
FOTO |
|
|
|
2
0 0 8
|
|
 |
|
Beginn
der Schulungen zum präventiven Hochwasserschutz in
Sachsen |
|
April
|
Der
Mitglieder-Rundbrief Nr. 33 (April 2008) erscheint im
neuen Layout |
BILD |
11.6.
|
9.
DWA-Landesverbandstagung - Chemnitz (381 Teilnehmer, 75
Aussteller)
"Schwerpunkte der Zukunft" |
FOTO |
24.9.
|
Begrüßung
des 10.000 Kläranlagen-Nachbarschaftsteilnehmers |
|
|
Einrichtung
von drei neuen Kursangeboten (Aufbaukurs Klärschlammbehandlung,
Sachkundekurs Entleerung von Kleinkläranlagen, Abwasserwirtschaft
für Nicht-Wasserwirtschaftler) |
|
|
|
|
2
0 0 9
|
|
 |
23.-26.4.
|
Große
Fachexkursion "Links und rechts des Mittelrheins" |
FOTO |
18.6.
|
10.
DWA-Landesverbandstagung - Weimar (371 Teilnehmer, 75
Aussteller)
"Wasserwirtschaft in Thüringen und Sachsen"
6.
Mitgliederversammlung: Dipl.-Ing. Eberhard JÜNGEL,
Eibenstock, als Landesverbandsvorsitzender einstimmig
wiedergewählt
Dipl.-Ing. Gerald TEUTSCHBEIN, Hermsdorf, übernimmt
die Regionalleitung der Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften
Thüringen
|
FOTO |
|
|
|
2
0 1 0
|
|
 |
2.-3.6.
|
11.
DWA-Landesverbandstagung - Leipzig (605 Teilnehmer,
118 Aussteller) und Workshop "Wasserstadt Leipzig"
"Entwicklungen
und Perspektiven in der Wasserwirtschaft"
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens findet
eine gemeinsame Jubiläumstagung mit dem Landesverband
Nord-Ost statt.
Dipl.-Ing.
Michael KUBA, Zittau, und Min.Rat. Dipl.-Hydrol. Helmut
TELTSCHER, Erfurt, erhalten die DWA-Ehrennadel.
|
FOTO |
|
|
|
2
0 1 1
|
|
 |
1.1.
|
Der
Landesverband übernimmt die Sachbearbeitung der Geschäftsführung
des Deutschen Talsperrenkomitees DTK e.V. |
|
18.5.
|
12.
DWA-Landesverbandstagung - Weimar (375 Teilnehmer, 76
Aussteller)
"Wasserwirtschaft in Thüringen und Sachsen"
7.
Mitgliederversammlung
|
FOTO |
16.-19.6.
|
Große
Fachexkursion in den Vinschgau |
|
24.6.
|
Einweihung
der Teststecke zur Dichtheitsprüfung |
|
14.9.
21.9.
|
25.
Gesprächskreis Nordthüringen des kommunalen
Erfahrungsaustausches in Heldrungen
25. Gesprächskreis Mittelthüringen des kommunalen
Erfahrungsaustausches in Arnstadt |
|
26.10.
|
Beginn
der Schulungen zum präventiven Hochwasserschutz in
Ostritz mit Teilnehmern aus Polen |
|
|
|
|
2
0 1 2
|
|
 |
6.6.
|
13.
DWA-Landesverbandstagung - Dresden (350 Teilnehmer, 69
Aussteller) mit Ausstellerehrung
"Wasserwirtschaft in Sachsen und Thüringen" |
FOTO |
|
Erweiterung
der DWA-Geschäftsstelle in Dresden, Niedersedlitzer
Platz 13 |
|
24.-28.9.
|
1.
Grundkurs "Gewässerunterhaltung" unter
der Kursleitung von Dipl.-Ing. (FH) Ulrich NÜRNBERGER,
Plauen, mit 12Teilnehmern in Glauchau durchgeführt,
Praxisausbildung am Lungwitzbach |
|
26.9.
|
Dr.-Ing.
Hans-Ulrich SIEBER, Pirna, erhält die DWA-Ehrennadel. |
|
10.11.
|
100.
Hochwasser-Schulung mit Begrüßung des 2000.
Teilnehmers in Bad Schandau, 1. Schulung mit Teilnehmern
aus Tschechien |
|
20.11.
|
Gründung
der Sonder-Nachbarschaft SBR-Anlagen beim Zweckverband
Wasserwerke Westerzgebirge auf der Kläranlage Thalheim
|
|
|
|
|
2
0 1 3
|
|
 |
12.6.
|
14.
DWA-Landesverbandstagung - Dresden (350 Teilnehmer,
69 Aussteller)
"Wasserwirtschaft in Thüringen und Sachsen"
8.
Mitgliederversammlung: Dipl.-Ing. Eberhard JÜNGEL
beendet seine 11-jährige Amtszeit als Landesverbandsvorsitzender
und 23-jährige aktive ehrenamtliche Tätigkeit
im Fachverband. Prof. Dr.-Ing. Hubertus MILKE, Hochschule
für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, wird
einstimmig als neuer Landesverbandsvorsitzender für
eine Amtszeit von vier Jahren gewählt.
|
FOTO |
12.-15.9.
|
Große
Fachexkursion an die Ems und die Weser nach Nordwestdeutschland
|
|
27.11.
|
Der
5000. Kursteilnehmer im Landesverband wird zum 7. Aufbaukurs
DER GEWÄSSERSCHUTZBEAUFTRAGTE in Dresden begrüßt. |
FOTO |
|
|
|
2
0 1 4
|
|
 |
|
Start
des Netzwerkes Hochwasserhilfe - Überreichung der
Teilnehmerinformationen an die Gründungsteilnehmer |
|
30.9.
|
Dipl.-Ing.
Eberhard JÜNGEL erhält auf der Mitgliederversammlung
in Baden-Baden die Auszeichnung "DWA-Ehrenmitglied. |
|
|
|
|
2
0 15
|
Das
Jubiläumsjahr - 25 Jahre Landesverband Sachsen/Thüringen |
 |
|
|
|
|
|
|