1
9 9 0
|
|
21.6.
|
Gründungsversammlung
mit erster Mitgliederversammlung in Halle
(209 Mitglieder)
Prof. LÜTZNER wird in geheimer Abstimmung zum 1. Landesgruppenleiter
gewählt, wird damit ATV-Vorstandsmitglied
Stellvertretender Landesgruppenleiter Dipl.-Ing. MÖLLER |
FOTO |
22.-23.8.
|
Besuch
der ATV-Landesgruppe Bayern (Dipl.-Ing. WITTMANN, Dipl.-Ing.
MILICZEK)
Informationen zur Landesgruppenarbeit |
11.10.
|
1.
Sitzung des Landesgruppenbeirates in Leipzig
(Gründungsbeiratsmitglieder: Dipl.-Ing. GEBHARD, Dipl.-Ing.
HATTENBACH, Dr. HÄNEL, Dipl.-Ing. KUBA, Prof. LÜTZNER,
Dipl.-Ing. MÖLLER, Dipl.-Ing. NOACK, Dipl.-Ing. SAWATZKI)
|
7.12.
|
1.
Erfahrungsaustausch der Ingenieurbüros in Leipzig, Leitung
Dr. HÄNEL |
1
9 9 1
|
|
1.1.
|
Dipl.-Ing.
SAWATZKI wird Geschäftsführer der Landesgruppe |
8.2.
|
1.
Bürgermeisterseminar in Dresden |
15.2.
|
2.
Landesgruppentagung mit Mitgliederversammlung - Leipzig
Dipl.-Ing. SCHENK als Beiratsmitglied gewählt |
|
Übergabe
von sechs Messgerätesätzen zur Eigenkontrolle an Kläranlagen
sächsischer Kommunen als Geschenk des Landes Baden-Württemberg
(Gesamtwert 200.000 DM) durch MR BEYL - Grundlage für den
Aufbau von Kläranlagen-Nachbarschaften und Partnerschaften
sächsischer und baden-württembergischer Kläranlagen |
FOTO |
3.-7.6.
|
1.
Klärwärter-Grundkurs, Kursleiter Dipl.-Ing. GEBHARD
1991 werden 6 Kurse mit 150 Teilnehmern durchgeführt
|
4.9.
|
Anerkennung
der ersten Lehrkläranlagen: Döbeln, Görlitz-West,
Kamenz, Lichtenstein, Erfurt, Jena, Leinefelde-Südost,
Mühlhausen, Weimar, Cottbus |
1991
|
Gründung
der ersten Kläranlagen-Nachbarschaften
Regionalleiter: Dipl.-Ing. KUBA (Sachsen), Dipl.-Ing. MÖLLER
(Thüringen)
Erste Lehrer und Obleute:
Augustusburg (Dr. BÖHM , Abwassermeister KUNAD)
Kamenz (Doz. Dr. GRUHLER , Abwassermeister KIRSTEIN)
Südthüringen (Dipl.-Ing. SCHEIBNER , Dipl.-Ing. KIRCHNER)
|
21.11.
|
1.
Lehrer-Obmann-Tag der Kläranlagennachbarschaften in Dresden |
1
9 9 2
|
|
1992-
1994
|
F+E-Projekt
des Umweltbundesamtes zum Aufbau von Kläranlagen-Nachbarschaften
in den neuen Bundesländern
Projektbearbeitung: Dr. LANG, Dresden, Beratung durch Dr. BURCHARD,
Stuttgart
22 Projektkläranlagen (Friedrichroda, Görlitz-West,
Hermsdorf/Th., Johanngeorgenstadt u.a.) |
28.10.
|
3. Landesgruppen-Fachtagung - Dresden
"Aktuelle Aspekte der Abwasserableitung und der Abwasser-
und Schlammbehandlung" |
10.-13.11.
|
1.
Kanalwärter-Grundkurs
Kursleiter Doz. Dr. GRUHLER |
1992
|
1.
Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen (Sauerstoffbedarfsstufe
3.5) |
1
9 9 3
|
|
21.9.
|
4.
Landesgruppen-Fachtagung mit Mitgliederversammlung - Gera
Wiederwahl Landesgruppenleiter Prof. LÜTZNER, Stellvertretender
Landesgruppenleiter Dipl.-Ing. SCHENK
Denkschrift der ATV-Landesgruppe zur umweltgerechten Entsorgung
kommunaler Klärschlämme (Dr. BÖHM) |
1.11.
|
Gründung
der Sondernachbarschaft Große Kläranlagen (Leiter
Dipl.-Ing. BAMLER)
1. Erfahrungsaustausch auf der Kläranlage Leipzig-Rosental
|
1
9 9 4
|
|
10.2.
|
Berufung des Beirates der Kläranlagen-Nachbarschaften |
22.3.
|
2.
Erfahrungsaustausch der Ingenieurbüros in Leipzig
Dipl.-Ing. UHLIG und Dr. SELLE übernehmen die Leitung
|
7.6.
|
5.
Landesgruppen-Fachtagung - Dresden
"Aktuelle Fragen an eine zeitgemäße Abwasserentsorgung
in Sachsen und Thüringen" |
20.9.
|
Doz.
Dr.-Ing. GRUHLER, Dresden, erhält die ATV-Ehrennadel |
31.12.
|
Planmäßiger
Abschluss des F+E-Vorhabens (Dr. LANG)
Kläranlagen-Nachbarschaften
sind flächendeckend in Sachsen und Thüringen organisiert |
FOTO |
1
9 9 5
|
|
März
|
1.
Broschüre "Kläranlagen-Nachbarschaften
Sachsen/Thüringen" erscheint |
13.6.
|
6. Landesgruppen-Fachtagung mit Mitgliederversammlung - Erfurt
"Ausgewählte aktuelle Probleme der Abwasserentsorgung" |
FOTO |
1
9 9 6
|
|
1.1.
|
Prof.
Lützner wird ATV-Präsidiumsmitglied
Dipl.-Ing. SCHENK wird ATV-Vorstandsmitglied |
21.-22.3.
|
5.
Lehrer-Obmann-Tag in Dresden - 44 Teilnehmer |
FOTO |
17.6.
|
7.
Landesgruppen-Fachtagung - Dresden
"Kostenbegrenzung in der Abwasserentsorgung" |
5.11.
|
1.
Kommunaler Erfahrungsaustausch in Erfurt, Leiter: Dipl.-Ing.
SCHENK
"Langfristige Klärschlammentsorgung in Sachsen und
Thüringen" |
31.12.
|
Dipl.-Ing.
SAWATZKI beendet sechsjährige erfolgreiche Tätigkeit
als Geschäftsführer der Landesgruppe |
1
9 9 7
|
|
1.1.
|
Landesgruppen-Geschäftsführerin
wird Dr. GABRIELE LANG |
25.2.
|
Gründung
der ersten Deutsch-Tschechischen Kläranlagen-Nachbarschaften
Elbtal (Dr. EHRIG) und Görlitz (Dipl.-Phys. LUCKE) |
März
|
Umzug
der Geschäftsstelle von der Weinbergstraße 59 nach
Dresden-Niedersedlitz, Lockwitztalstraße 20 |
10.6.
|
8.
Landesgruppen-Fachtagung mit Mitgliederversammlung - Jena
"Qualitätssicherung beim Bau und Betrieb von Abwasseranlagen"
Dipl.-Ing. SAWATZKI wird Ehrenmitglied des Landesgruppenbeirates |
1
9 9 8
|
|
26.5.
|
9.
Landesgruppentagung - Chemnitz
"Abwasserentsorgung - Eine ständige Herausforderung" |
16.-19.6.
|
1.
Aufbaukurs Phosphor- und Stickstoffelimination Kursleiter Dipl.-Ing.
GEBHARD |
1.10.
|
Dipl.-Ing.
MÖLLER, Erfurt, erhält die ATV-Ehrennadel |
1
9 9 9
|
|
19.2.
|
1.
Gesprächskreis (Mittelthüringen) im Rahmen des Kommunalen
Erfahrungsaustausches gegründet (Leitung: Dipl-Ing. MÖLLER) |
1.6.
|
10.
Landesgruppentagung mit Mitgliederversammlung - Erfurt
"Neue Erkenntnisse zur Regenwasserbehandlung und Betriebserfahrungen
bei der Abwasserentsorgung"
Prof. LÜTZNER als Landesgruppenleiter und Dipl.-Ing. SCHENK
als Stellvertreter wiedergewählt |
15.9.
|
1.
Kanal-Nachbarschaft
in Dresden gegründet (Lehrer: Dipl.-Ing. KRAUSE) |
FOTO |
29.9.
|
Dipl.-Ing.
GEBHARD, Cottbus, erhält die ATV-Ehrennadel |
2
0 0 0
|
Fusionierung
von ATV und DVWK zum 1.1.2000
Bildung des ATV-DVWK-Landesverbandes
Sachsen/Thüringen |