1
9 9 0
|
|
2.7.
|
Gründungsversammlung
mit 1. Mitgliederversammlung in Leipzig
Herr
Dr. WERNER JÄGER wird in geheimer Abstimmung zum Vorsitzenden,
Herr VOLKMAR KÄSTNER zum Stellvertreter gewählt.
Herr
Dr. WERNER JÄGER wird damit Mitglied des Bundesvorstandes.
|
19.-21.9.
|
Exkursion zu Innstaustufen in Bayern |
22.-24.10.
|
Erfahrungsaustausch mit dem Landesverband West zu Fragen der
Gewässerrenaturierung und der Sanierung des Braunkohlentagebaus |
5.12.
|
Erste
Gespräche mit der Landesregierung in Sachsen Vorstellung
des DVWK durch den Präsidenten |
6./7.12.
|
Vorbereitung
und Durchführung 1. Seminar (Überwachung des Grundwassers) |
20.12.
|
Besprechung
mit dem Normenausschuss Wasserwesen im DIN |
1
9 9 1
|
|
|
Vorbereitung
und Durchführung von 7 Seminaren und Fachveranstaltungen |
6.6.
|
2. Mitgliederversammlung mit Fachveranstaltung in Leipzig |
1
9 9 2
|
|
|
Vorbereitung
und Durchführung von 10 Seminaren und Fachveranstaltungen |
15.9.
|
Exkursion zu den Baustellen der Talsperren Tambach-Dietharz
und Schmalwasser |
30.10.
|
3. Mitgliederversammlung in Oberhof |
30.9.-2.10.
|
Vorbereitung und Durchführung der Jahrestagung des DVWK
in Oberhof |
2.10.
|
Wahl von Herrn MinDirigent WALTER BRÜCKNER zum Mitglied
des Bundesvorstandes |
1
9 9 3
|
|
|
Vorbereitung
und Durchführung von 13 Seminaren und Fachveranstaltungen |
10.-13.6.
|
Exkursion zu großen Talsperren in der Schweiz |
1
9 9 4
|
|
3.-4.6.
|
4. Mitgliederversammlung mit Fachveranstaltung in Magdeburg |
3.6.
|
Herr
Dr. WERNER JÄGER verzichtet auf eigenen Wunsch auf eine
erneute Kandidatur zur Wahl als Vorsitzender des Landesverbandes.
Herr
EBERHARD JÜNGEL wird in geheimer Wahl zum neuen Vorsitzenden,
Herr VOLKMAR KÄSTNER erneut zum Stellvertreter gewählt.
Herr EBERHARD
JÜNGEL wird damit Mitglied des Bundesvorstandes.
|
30.9.
|
Wahl
von Herrn Dr. WERNER JÄGER zum Mitglied des Bundesvorstandes
|
24.10.
|
Exkursion
zur Baustelle der Talsperre Leibis-Lichte |
1
9 9 5
|
|
30.3.
|
1. Gewässernachbarschaftsortstermin:
"Renaturierung der Pleiße" in Werdau
|
30.4.
|
Kolloquium zur Trinkwasserversorgung aus Talsperren (mit DVGW) |
8.-11.6.
|
Exkursion zu wasser- und landschaftsbaulichen Problemen in den
Raum Innsbruck |
30.9.
|
2. Gewässernachbarschaftsortstermin: "Ökologische
Aspekte bei der mechanischen Gewässerunterhaltung"
in Engersen |
12.10.
|
Wasserbaukolloquium (mit der TU Dresden) |
25.10.
|
Seminar "Ökologisch ausgerichtete Gewässerpflege
/ DVWK-Gewässer-Nachbarschaften" |
1
9 9 6
|
|
15.-15.6.
|
5. Mitgliederversammlung und Fachveranstaltung in Halle |
19.9.
|
Wasserbaukolloquium (mit TU Dresden) |
26.9.
|
Auszeichnung von Herrn Dipl.-Ing. (FH) HANS HEYM mit der Ehrennadel
des DVWK |
21.10.
|
3. Gewässernachbarschaftsortstermin: "Naturnahe Gewässerpflege"
in Plauen |
30.10.
|
4. Gewässernachbarschaftsortstermin: "Gehölzpflege
an Fließgewässern" in Osterburg |
1
9 9 7
|
|
13.5.
|
Exkursion zur Lysimeterstation in Großobringen |
14.5.
|
Fachtagung "Langfristbewirtschaftungsmodelle" (mit
WASY) |
22.-25.5.
|
Exkursion zu wasserbaulichen Anlagen in die Niederlande |
24.9.
|
5. Gewässernachbarschaftsortstermin: "Gewässerrandstreifen"
in Großrosenburg |
30.9.-2.10.
|
Internationales Wasserbaukolloquium (mit TU Dresden) |
6.11.
|
6. Gewässernachbarschaftsortstermin: "Gewässerpflegepläne"
in Zinna |
17.-18.11.
|
Fachtagung "Ökomorphologische Bewertung von Flüssen
und Auen" |
1
9 9 8
|
|
28.5.
|
Exkursion zur Baustelle zur Sanierung der Talsperre Carlsfeld |
3.-4.7.
|
5. Mitgliederversammlung mit Fachveranstaltung in Naumburg |
3.7.
|
Herr EBERHARD JÜNGEL wird als Vorsitzender der Landesverbandes
in geheimer Wahl wiedergewählt.
Herr Dr. WERNER JÄGER wird in geheimer Wahl als Stellvertretender
Vorsitzender gewählt. |
2.9.
|
Exkursion zur Baustelle zur Sanierung der Talsperre Ohra |
30.9.
|
Auszeichnung von Herrn Dr. WERNER JÄGER mit der Ehrennadel
des DVWK |
7.10.
|
7. Gewässernachbarschaftsortstermin: "Gewässerunterhaltung
und Gewässerrenaturierung" in Kuhschnappel |
8.-9.10.
|
Wasserbaukolloquium (mit TU Dresden) |
4.11.
|
8. Gewässernachbarschaftsortstermin: "Unterhaltungsrahmenplan"
in Gommern |
1
9 9 9
|
|
16.3.
|
Wasserbaukolloquium
(mit TU Dresden und ATT) |
27.-30.5.
|
Exkursion zu Wasser- und landschaftsbaulichen Anlagen im Alpenraum |
1.7.
|
Exkursion zu Objekten der Tagebausanierung im Raum Bitterfeld |
18.8.
|
Exkursion zur Baustelle zur Sanierung der Talsperre Neustadt |
22.9.
|
9. Gewässernachbarschaftsortstermin: "Möglichkeiten
und Grenzen der Renaturierung im urbanen Bereich" in Ellefeld |
11.10.
|
10. Gewässernachbarschaftsortstermin: "Einsatz von
Mähkörben und Mähbooten" in Berge |
3.11.
|
11. Gewässernachbarschaftsortstermin: "Herstellung
der ökologischen Durchgängigkeit" in Bachdorf |
2
0 0 0
|
Fusionierung
von DVWK und ATV zum 1.1.2000
Bildung des ATV-DVWK-Landesverbandes
Sachsen/Thüringen |